Tierarzt München - Tierarztpraxis Dr. Claudia Möller

Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Claudia Möller

Was tun wenn Ihr Haustier entlaufen ist?

Auf und davon

Jährlich entlaufen in Deutschland etwa 80000 Hunde und Katzen. Für die Betroffenen ist es immer wieder eine schreckliche Zeit des Bangens und der Angst.

 

Sie können sich jedoch auf diese Situation vorbereiten. Wenn Sie folgende Tipps beherzigen und im Ernstfall die Nerven behalten, haben Sie gute Chancen, Ihr Tier wiederzufinden.

 

Selbstverständlich ist dies nur eine Sammlung möglicher Maßnahmen. Fragen Sie in der Tierarztpraxis, was in Ihrem speziellen Fall unternommen werden kann.

 

Tipps zur Suche

  • Tier entlaufen - Tipps und Ratschläge der Kleintierpraxis Dr. Möller in München RamersdorfSuchen Sie systematisch die ganze Umgebung mit dem Fahrrad und zu Fuß ab;

  • Sorgen Sie dafür, dass in der Zwischenzeit jemand bei Ihnen zu Hause ist,
    damit Ihr Liebling, falls er zurückkehrt, nicht vor verschlossenen Türen steht;

  • Ist Ihr Hund unterwegs oder in einer fremden Umgebung verschwunden,
    postieren Sie jemanden dort, wo Sie ihn verloren haben, damit er, falls er
    zurückkehrt, in Empfang genommen werden kann; sollte Ihnen keine Hilfe
    zur Verfügung stehen, so hinterlassen Sie an diesem Ort zumindest eine
    dem Hund vertraute Decke oder ein getragenes T-Shirt von Ihnen;

  • Vor allem Katzen halten sich in den allermeisten Fällen ganz in der Nähe auf:
    Sie kriechen so gerne in Verstecke, dass sie, vor allem zur Urlaubszeit, Gefahr laufen, in Kellern, Garagen oder Schuppen eingesperrt zu werden; fragen Sie bei Ihren Nachbarn, ob jemand aus der Nachbarschaft in den Urlaub gefahren ist;

  • Lassen Sie Ihr Tier durch das nebenwirkungsarme und wenig schmerzhafte
    Einbringen eines Mikrochips unverwechselbar kennzeichnen. Die ISO-Norm
    ermöglicht auch die Rückführung im Ausland verlorengegangener Tiere.
    Viele Tiere müssen im Tierheim bleiben, weil sie aufgrund mangelnder
    Kennzeichen nicht mehr an ihre Besitzer vermittelt werden können;

  • Auch ein reflektierendes Halsband, dass mit wasserfester Farbe mit der
    Telefonnummer versehen wird oder ein Adressanhänger können hilfreich sein;

  • Metallplaketten mit eingravierter Telefonnummer sind meist haltbarer als
    Adresshülsen. Diese können leicht aufgehen;

  • Geben Sie eine Vermisstenanzeige beim Haustierregister auf;

  • Machen Sie frühzeitig ein aussagekräftiges, naturgetreues Foto von Ihrem
    Liebling; dieses Foto kann Ihnen für einen Steckbrief eine große Hilfe sein;

  • Erstellen Sie einen Steckbrief, auf dem Sie dass Aussehen Ihres Tieres,
    vor allem unveränderliche Kennzeichen, wie Brustfleck oder eingerissene
    Ohren, Tätowier- oder Transpondernummer etc. vermerken;

  • Versehen Sie den Steckbrief mit den eigens angefertigten Fotos; vergessen
    Sie nicht anzugeben, wann und wo Ihr Tier entlaufen ist;

  • Machen Sie, wenn möglich, Farbkopien von dem Steckbrief und hängen Sie
    diesen gut sichtbar in Ihrer Umgebung auf;

  • Fragen Sie auch in Geschäften nach Ihrem Tier und ob Sie den Steckbrief
    dort ebenfalls anbringen dürfen;

  • Benachrichtigen Sie die Nachbarn, den Postboten, eventuell auch die Polizei;

  • Rufen Sie sämtliche Tierärzte und Tierkliniken in Ihrer Umgebung an;
    vergessen Sie auch nicht, in den Tierheimen nachzufragen;

  • Bei dieser Gelegenheit können Sie nachfragen, ob Sie eine Kopie des
    Steckbriefes im Wartezimmer aufhängen dürfen;

  • Faxen Sie dem Tierheim ebenfalls eine Kopie des Steckbriefes, damit
    es dort zur schnelleren Identifizierung vorliegt;

  • In vielen Städten veröffentlicht die lokale Presse kostenlos Suchmeldungen;

  • Lesen Sie dort auch die Rubrik "Zugelaufen";

  • Einige Radiostationen geben ebenfalls Vermisstenanzeigen durch;

  • Fragen Sie in ländlichen Gegenden beim Förster oder Jagdpächter nach;

  • Setzen Sie eine Belohnung aus;

  • Geben Sie die Hoffnung nicht auf!
 

Wichtige Adressen

Zentrales Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Tel.: 0228-604960

 

Tasso Haustierzentralregister für die BRD e.V.
Frankfurter Strasse 20
65795 Hattersheim
Tel.: 06190-4088

 

Über lokale Tiersuchdienste können Sie sich bei den Tierheimen in Ihrer Nähe erkundigen.

 

Wenn Ihnen ein Vogel entflogen oder auch zugeflogen ist, so können Sie sich an den ZZF-Suchdienst ( http://www.zzf.de/ ) für entflogene Vögel wenden.

 

Diese Institution wurde speziell für Vögel ins Leben gerufen. Die Identifizierung erfolgt über die Ringnummer des Vogels. Notieren Sie sich daher unbedingt diese Nummer.