Tierarzt München - Tierarztpraxis Dr. Claudia Möller

Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Claudia Möller

Klinische Untersuchung in unserer Tierarztpraxis in München

Klinische Untersuchung von Haustieren / Kleintieren

Klinische Untersuchungen von Haustieren und Kleintieren - Kleintierpraxis Dr. Möller in München Ramersdorf

Auch wenn die moderne Tiermedizin viele wertvolle Hilfsmittel zur Verfügung stellt, so ist doch das Beobachten, Anschauen, Berühren, Riechen, Tasten und Hören unersetzbar und sollte immer am Anfang einer Untersuchung stehen. Während Sie als Tierhalter von Ihren Beobachtungen berichten, können die Bewegung, das Verhalten, der Ernährungszustand und viele weitere Dinge begutachtet werden.

 

Gleichzeitig muß versucht werden, das Vertrauen des Tieres zu gewinnen. Riechen die Ohren, hat es Mundgeruch, ist der Rücken verspannt, schmerzt die Magengegend, wenn ich sie abtaste, kann ich Husten auslösen, sind die Schleimhäute rosig oder blass und sind sie schön feucht oder gar pappig, was für einen Wasserverlust spricht?

 

Bei kleinen Heimtieren wird das Augenmerk auch auf den Käfig, sein Inventar und eventuelle Ausscheidungen gelenkt. Bringen Sie bitte lieber einmal mehr Stuhl, Harn oder sonstiges "Beweismaterial" mit, denn auch wenn nicht jede Probe gleich in ein Labor geschickt werden muss, kann bereits das Aussehen oder der Geruch wichtige Hinweise geben.

 

Einen Untersuchungsgang bei seinen Welpen daheim zu üben erleichtert dem Tierarzt die Arbeit und erspart Ihrem Tier in Zukunft unnötigen Streß. Wir zeigen Ihnen gerne, wie das geht!

Klinische Untersuchung zur Diagnose von Erkrankungen