Tierarzt München - Tierarztpraxis Dr. Claudia Möller

Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Claudia Möller

Tierarzt für Frettchen, Hamster, Mäuse, Chinchilla, Degu, Vögel, Reptilien

Tierärztin Dr. Claudia Möller - Infos zu weiteren Kleintieren

Frettchen


Die äußerst lebhaften und verspielten Frettchen erfreuen sich zu Recht zunehmender Beliebtheit. Kastrationen, Impfungen und hormonelle Störungen (Nebennieren)sind häufige Vorstellungsgründe in der Tierarztpraxis.Andere Erkrankungen wie Zahn- Fell- und Verdauungsprobleme sowie Tumore und Herzerkrankungen können ebenfalls vorkommen.


Für Frettchen gelten Reisebestimmungen wie für Hund und Katze. Empfehlung zur Impfung finden Sie bei der ständigen Impfkommission für Tiere (Frettchen.)
Beachten Sie bitte, dass der Impfstoff speziell für Frettchen zugelassen sein muß.

 

 

Hamster, Mäuse und Rennmäuse


Kleintierpraxis für Hamster, Mäuse und andere Kleintiere. Tierärztin Dr. Möller in München RamersdorfMäuse sind weltweit verbreitet, Rennmäuse oder Hamster leben in Gegenden wie der Mongolei, China oder Syrien. Heu, Gemüse, Obst und Kräuter, aber auch tierisches Eiweiß (Joghurt, Ei, Katzenfutter) sowie Sämereien und Zweige zum Nagen gehören auf ihren abwechslungsreichen Speiseplan.


Um ihnen ein artgerechtes Leben zu bieten, kann man sich sehr schöne Anregungen im Internet holen (http://www.diebrain.de/). Überhaupt ist es die Beschäftigung mit den Ansprüchen, die Frage „wie beschere ich meinem Hamster, meiner Rennmaus ein möglichst schönes Leben?" die den Reiz der Heimtierhaltung ausmacht.


Behandlung von Mäusen und anderen Kleintieren in München Ramersdorf - Kleintierpraxis Dr. MöllerIm Krankheitsfall ist immer möglichst sofort ein Tierarzt zu Rate zu ziehen, denn viel Zeit bleibt oft nicht vom Erkennen der ersten Krankheitszeichen, die lange verborgen bleiben können, bis zu unheilbaren Zuständen.

 

Melden Sie ihren kleinen Patienten am besten telefonisch an, damit wir Ihnen sagen können, was Sie mitbringen müssen, welche Proben wir brauchen und wie der Transport des kranken Tieres optimal gestaltet werden kann.

 

 

Chinchilla und Degu


Das seidenweiche Chinchilla stammt ebenso wie das Meerschweinchen und der Degu aus Südamerika und sie alle sollten als Familientiere niemals einzeln gehalten und nicht zu energiereich gefüttert werden, da ihr Verdauungsapparat an die karge Nahrung der Anden Nordchiles angepasst ist.


Beschäftigt man sich ein wenig mit den natürlichen Lebensbedingungen dieser Tiere, so ist schnell ersichtlich, warum viele Krankheiten vorwiegend haltungsbedingt und durch zu reichhaltige Fütterung entstehen. Diesen „Zivilisationskrankheiten" vorzubeugen ist vielfach deutlich einfacher als sie später zu heilen.


Hierzu gehören strukturiertes Futter, Auslauf- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Gewichtskontrollen, passende Vergesellschaftung um stressbedingten Krankheiten vorzubeugen - um nur einige zu nennen.


Bei einem Besuch beim Tierarz müssen all diese Lebensumstände erfragt werden, damit den kleinen Patienten geholfen werden kann. Das kann schon ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, ist aber sehr wichtig. Bringen Sie bei einem Besuch zum Tierarzt am besten immer einen vertrauten Partner Ihres Heimtieres mit, sammeln Sie Kot und vergessen Sie nicht eine Wärmflasche in die gegen Zugluft geschützte Transportbox zu legen, wenn es draussen sehr kalt ist.


Tipps finden Sie unter anderem hier: www.diebrain.de/de-index.html, www.infoseite.igc-forum.de.

 

 

Vögel und Reptilien


Kleintierpraxis für Vögel, Reptilien und andere Kleintiere. Tierärztin Dr. Möller in München Ramersdorf, leicht zu erreichen aus Giesing, Perlach und HaidhausenJeder Halter von Wellensittich oder Graupapagei, Gecko oder Schlange kann bestätigen, Vögel und Reptilien sind sehr liebenswerte und komplexe Geschöpfe mit besonderen Bedürfnissen und Haltungsansprüchen.


Auch ihre Erkrankungen sind sehr spezifisch und die Behandlung erfordert außerordentliches Wissen und Erfahrung, die nur durch ein entsprechend hohes Patientenaufkommen gewährleistet werden kann. Daher - und weil uns diese Tiere sehr am Herzen liegen - überweisen wir Vögel und Reptilien an Spezialistem, von denen es zum Glück mehrere in München gibt.


Daneben steht Ihnen auch die Universitätstierklinik zur Verfügung. Anfragen und Informationen für Reptilien, Amphibien und Zierfische erhalten Sie unter der Tel.Nr. 089-2180 2283 oder unter: office@zoofisch.vetmed.uni-muenchen.de.

 

Anfragen und Informationen für Vögel erhalten Sie unter der Tel.Nr. 089-2180 76070 oder unter: verwaltung@vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de.

 

Tierarzt für Hamster, Mäuse, Chinchilla, Degu, Vögel, Reptilien