Tierarzt München - Tierarztpraxis Dr. Claudia Möller

Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Claudia Möller

Tierarzt für Kaninchen in München Ramerdorf

Dr. med. vet. Claudia Möller - Tierärztin für Kaninchen

Neben Hund und Katze werden vor allem Kaninchen beim Tierarzt vorgestellt. Durch artgerechte Haltung und Fütterung können viele Probleme vermieden werden. Regelmäßige Gewichtskontrollen und Untersuchungen durch den Kaninchenhalter lassen ihn eventuell doch auftretende Probleme schneller erkennen, so dass die Behandlung rascher und mit mehr Aussicht auf Erfolg durchgeführt werden kann.


Daher ist es uns ein großes Anliegen, Sie über die Ansprüche der Kaninchen, Ihre häufigsten Erkrankungen und Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten aufzuklären.


Interessante Informationen finden Sie auf unserer Linksammlung. Die häufigsten Gründe für einen Tierarztbesuch sind Zahn- und Verdauungsprobleme, Augen- und Gebärmuttererkrankungen, Blasensteine, Fliegenmadenbefall, Lahmheiten, Kaninchenschnupfen, Infektionen durch E. cuniculi und andere Erreger.Kleintierpraxis für Kaninchen - Beratung und Bahandlung - Tierärztin Dr. Möller in München Ramersdorf


Eine Impfung auch und gerade bei Wohnungskaninchen kann vor Krankheiten, die durch Mücken, Einstreu und Gras übertragen werden, schützen.

Impfempfehlung Kanninchen (PDF)


Wildkaninchen in München bilden gerade in jüngster Zeit ein Reservoir für die Myxomatose und die Chinaseuche.


Blut- und Röntgenuntersuchungen, Zahnbehandlungen sowie die Kastration männlicher und weiblicher Kaninchen sind häufige Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in unserer münchner Praxis. Gerne beraten wir Sie auch vor der Anschaffung Ihrer Kaninchen (bitte keine Einzelhaltung) damit Ihnen eventuell spätere Probleme erspart bleiben.


Ein Kaninchen kann zehn Jahre oder älter werden, das ist eine lange und oft auch intensive Freundschaft!

 

Hilfe bei Krankheiten und Verletzungen von Kaninchen