Tierarzt München - Tierarztpraxis Dr. Claudia Möller

Kleintierpraxis
Dr. med. vet. Claudia Möller

Wildtier gefunden - Beratung von Dr. Claudia Möller

Wildtier gefunden - Was tun?

 

Auf dem Weg zur Arbeit, beim Spaziergang im Park, im eigenen Garten: plötzlich sehen Sie ihn auf dem Boden sitzen und kläglich piepsen, den kleine flaumige Vogel. Oder eine Taube oder Krähe hüpft flugunfähig vor Ihnen weg. Ein Igel taumelt tagsüber über die Wiese, ein Eichhörnchenkind sitzt einsam im Gebüsch. Was tun? Wer kann da schon achtlos vorbeigehen?

 

Nicht selten werden mir diese Tiere dann gebracht, schnell ward noch ein Karton gefunden, von Kindern oder von Erwachsenen, die eilig zur Arbeit weiter müssen.

Verletzte Fundtiere müssen versorgt werden, bei

Jungtieren stellt sich die Frage, wer sich um die Aufzucht kümmern soll.

 

Und da sind sich alle Experten einig: Am besten

die Eltern des Jungtieres!

Umgeben von Parks werden mir vom Frühjahr bis zum Herbst sehr viele Jungtiere oder verletzte Tiere gebracht und ich möchte Folgendes zu Bedenken geben:

Eine Tierarztpraxis kann diese nicht alle aufnehmen und versorgen oder aufziehen;

Wir können die Tiere auch nicht alle zu

Pflegestellen transportieren, dazu fehlt die Zeit.

 

Wildtier gefunden - Beratung von der Kleintierpraxis Dr. Möller in München Ramersdorf

Die Tierrettung München hat in den vergangenen Jahren 30 Prozent ihrer Einsätze für Wildtiere gefahren. Häufig hat sie auch in unserer Praxis die Tiere abgeholt und zu entsprechenden Pflegestellen gebracht. Aber auch ihre Kapazität ist erschöpft, zumindest, wenn sie auch sonst viele Notfälle zu versorgen hat und kann auch diesen enormen Aufwand nicht immer leisten.

Ein Großteil dieses Aufwandes wäre nicht notwendig, wenn man beherzigt, dass Jungtiere in den meisten Fällen von Ihren Eltern weiter versorgt werden, auch wenn man diese nicht sieht.

Wenn man keine Zeit hat, die Tiere stundenlang zu beobachte, dann kann man muntere Jungvögel geschützt in einen Baum oder erhöht in ein Gebüsch setzten, damit die Eltern sich um sie kümmern. Der menschliche Geruch stört die Vogeleltern nicht!

 

Wildtier gefunden - Beratung von der Kleintierpraxis Dr. Möller in München Ramersdorf bei Vogel, Igel und anderenVerletzte Wildtiere nehmen wir selbstverständlich jederzeit auf, bitten Sie jedoch, diese nach der Erstuntersuchung und Versorgung zu einer ausgewählten Pflegestelle zu bringen.

Geschwächte Igel erfordern viel Pflege und gezielte medizinische Versorgung (Kotproben!) Wenn Sie das gerne selber tun möchten, unterstützen wir Sie gerne.

Die meisten Wildvögel und Eichhörnchen haben nur eine Chance, wenn sie fachmännisch ausgewildert werden (Außenvoliere!)

Viele Wildtiere unterliegen dem Artenschutzgesetzt!

Gerade die Pflege von Wildtieren erfordert eine Menge Erfahrung und Wissen!

Daher bitte ich Sie, sich folgende Seiten anzuschauen und sich mit den entsprechenden Vereinen in Verbindung zu setzen, wenn Sie ein Wildtier aufgenommen haben oder sich nicht sicher sind, ob es Ihrer Hilfe bedarf. Sie bekommen dort kompetente Hilfestellung und Ihr Schützling die bestemögliche Unterstützung.


Allgemein

http://www.tierschutzbund.de/faq_wildtiere.html

www.peta.de/web/wildtier-notfaelle.1394.html


Jungvögel

http://www.tierrettungmuenchen.de/index.php?m=8&id=11&sub=214


Wildvögel

http://www.tierrettungmuenchen.de/index.php?m=8&id=11&sub=212


http://www.wildvogelpflege.de/


Eichhörnchen

http://www.eichhoernchen-schutz.de/


Igel

http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/gefunden.html

http://www.tierrettungmuenchen.de/index.php?m=8&id=11&sub=200